Leserbrief: Lebensqualität im Alter

Als Pflegefachfrau HF, mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten und stationären Langzeitpflege, kenne ich die Bedürfnisse, Ängste und Sorgen von älteren Menschen bestens. Die demografische Entwicklung und die immer älter werdende Bevölkerung stellt die Gesellschaft vor grosse Herausforderungen, aber auch Chancen.

Die Gesundheit und die damit einhergehende Lebensqualität der älteren Bevölkerung gilt es zu fördern, damit sie längst möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Die Individualität jedes einzelnen ist zu respektieren. Dabei steht der Grundsatz ambulant vor stationär grundsätzlich im Vordergrund. Mit der neuen Fachstelle für das Alter in Allschwil, hat die Versorgungsregion Allschwil-Binningen-Schönenbuch und den dafür eigens gebildeten Zweckverband eine Anlaufstelle mit einem vielfältigen Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten und Beratung eröffnet. Das Behördenreferendum seitens bürgerlicher Parteien gegen den Zweckverband, das im November zur Abstimmung kommt, ist für mich nicht nachvollziehbar und eine Zwängerei.

Juliana Weber Killer, Landrätin SP

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed