Die grösste Gemeinde des Kantons steht auch weiterhin vor einigen Herausforderungen: Demographie, Siedlungsentwicklung, Verkehrsimmissionen aus der Luft und vom Boden welche die Menschen und die Umwelt belasten, Kultur, Schulraumentwicklung und familienergänzende Betreuung, Gesundheit und soziale Sicherheit für alle Generationen und das mit sinkenden Erträgen aus Steuern von juristischen Personen. Da braucht es Erfahrung, nicht nur politische sondern auch Lebenserfahrung um Kompromisse zu schmieden. Es braucht auch Engagement, man muss sich persönlich einbringen in die Themen und sachorientierte und zeitgemässe Lösungen für die Herausforderungen der heutigen Epoche zu suchen und zu finden. Und es braucht Einsatzbereitschaft zum Beispiel um auf Menschen zuzugehen und so eine möglichst breite Zustimmung zu den Ideen und Lösungen zu erhalten. Da sind u.a. neben den Einwohnerinnen und Einwohnern auch das Parlament und die Verwaltungsangestellten, die Lehrpersonen und unsere Nachbargemeinden mit gemeint. Es ist an der Zeit, dass wieder mehr Eloquenz, Transparenz und zeitgemässe Entscheide aus der Regierung kommen. Dass die Menschen sich in Allschwil wohl und sicher fühlen. Dazu braucht es wieder eine starke Vertretung für die Umwelt, für Chancengleichheit und für Solidarität.
Im Namen der SP Sektion Allschwil - Niklaus Morat